Die Angabe des Chemotyps beugt Verwechslungsgefahr vor, denn eine Pflanze kann verschiedene Chemotypen aufweisen.
Ein ätherisches Öl wie Rosmarin, Thymian oder Lavendel kann verschiedene Chemotypen aufweisen. Je nachdem, in welcher Region, Klima, Höhe, bei welchem Wetter und auf welchem Boden die Pflanze gewachsen ist, ist die chemische Zusammensetzung derselben Pflanze eine andere. Da sich diese Öle teilweise sehr stark unterscheiden und je nach Chemotyp unterschiedliche therapeutische Anwendung finden, wird der Chemotyp auf der Flasche angegeben. So findet man beispielsweise bei Thymian den Hinweis "Chemotyp Linalool" (für Kinder anwendbar) und "Chemotyp Thymol" (ein sehr starkes ätherisches Öl, das für Kinder nicht empfohlen ist). Der Chemotyp wird nur dort angegeben, wo es verschiedene Varianten gibt. Bei Pflanzen mit immer gleichem Chemotyp wird dieser nicht angegeben, da keine Verwechslungsgefahr besteht.