Dürfen farfalla-Produkte während der Schwangerschaft verwendet werden?

Die fertig gemischten farfalla-Kosmetika sind mit natürlichen, ätherischen Ölen parfümiert. Die Konzentrationen liegen im sicheren Anwendungsbereich und entsprechen den gesetzlichen Vorschriften und Grenzwerten.

Bei den Aromacare-Produkten bestehen Ausnahmen für die Anwendung je nach Trimester bei den Linien Bauch Balance, Frauenleben und Muskeln & Gelenke. 


Bei folgenden ätherischen Ölen ist während der ganzen Schwangerschaft Vorsicht geboten: Angelika, Anis, Basilikum, Douglasie, Eukalyptus globulus, Fenchel süss, Kamille blau, Kiefernnadel, Koriandersamen, Lemongrass, Lorbeer, Melisse, Muskatellersalbei, Nelkenknospe, Niaouli, Oregano, Osmanthus, Rosmarin, Salbei, Saro, Schafgarbe, Thymian Thymol, Veilchenblätter, Verbena, Vetiver, Wacholderbeere, Wintergrün, Ysop, Zedernholz, Zimtrinde. Einige dieser Öle haben hormonell wirksame Eigenschaften, andere sind uterotonisch, manche dürften in fachgerechter Anwendung durchaus zum Einsatz kommen – aber nicht im Rahmen einer allgemeinen Empfehlung.

Aromatherapie nicht in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft und nicht auf dem Bauch anwenden; Rat einer medizinischen Fachperson oder der Hebamme einholen.